
DIN Formatdrucke randlos
Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf wie Sie mit einigen Anwendungen und der Freeware „Software PDF-Creator“ eine druckfähige PDF-Datei erzeugen können. Wir haben als Beispiel MS-Word gewählt.
Als Beispielformat haben wir DIN A4 gewählt. Es ist jedoch jedes Format wählbar.
Geben Sie einfach das gewünschte Format zuzüglich 6 mm Beschnittzugabe als benutzerdefiniertes Format ein.
(siehe Liste)
Tabelle | ||
DIN | Endformat [mm] | Seitengröße inkl. Beschnittzugabe [mm] |
A3 | 297 x 420 mm | 306 x 426 mm |
A4 | 210 x 297 mm | 216 x 303 mm |
A5 | 148 x 210 mm | 152 x 216 mm |
A6 | 105 x 148 mm | 111 x 154 mm |
Visitenkarte | 86 x 54 mm | 92 x 60 mm |
Wichtiger Hinweis!
Diese Variante ist nicht für den professionellen Einsatz gedacht!
Bitte beachten: Office Programme wurden nicht für diesen Zweck entwickelt und sind hierfür nur stark eingeschränkt nutzbar!
Die Ergebnisse können anders als erwartet ausfallen. Lassen Sie unbedingt einen Probeausdruck anfertigen.
Verwenden Sie besser ein Grafikprogramm z.B. Adobe InDesign, Corel Draw oder notfalls auch Photo Shop.
Für die PDF-Erzeugung nutzen Sie bitte den kostenpflichtigen Adobe Acrobat Destiller, dieser ist nur in der Vollversion verfügbar und nicht im kostenlosen Acrobat Reader enthalten!
Alternativ nutzen Sie die PDF-Exportfunktionen (PDF-X3) ihres Grafikprogramms. Aus Photoshop bitte keine PDF-Datei erzeugen! Speichern Sie diese Datei bitte als jpg- oder Tiff-Datei (ohne Komprimierung) ab.
Nutzen Sie auch unsere Formatvorlagen. Die Vorlagen für die gängigen Programme finden Sie hier.
Beispiel mit einer PDF – Freeware
PDF-Erzeugung mit einem PDF-Drucker
In vielen Betriebssystemen ist bereits ein PDF-Drucker enthalten. Die Bildbeschreibungen können abweichen, jedoch sollten die grundlegenden Punkte vorhanden sein.
Betrachten Sie die nachfolgenden Arbeitsschritte bitte als Beispiel.
Arbeitsschritt 1 – Seite einrichten

1. Richten Sie in Ihrer Anwendung die Seiteneinstellungen ein. Diese errechnen sich aus Dokumentengröße zuzüglich 6 mm Beschnittzugabe.(3mm rundherum)
2. Bei DIN A4 sind das: Breite: 210 mm + 6 mm = 216 mm
Höhe: 297 + 6 mm =303 mm
Wählen Sie hierzu „benutzerdefiniertes Format“ aus und geben Sie die entsprechenden Werte ein.
Hinweis: Wenn Sie unsere Vorlagen herunterladen überspringen Sie diesen Punkt.
Arbeitsschritt 2 – Arbeitsfläche vorbereiten

1. Hier sehen Sie den Seitenrand
Dieser errechnet sich aus Dokumentengröße zuzüglich 6 mm Beschnittzugabe. (3 mm rundherum)
2. Die gestrichelte Linie ist der Dokumentenrand.
Das ist das Endformat, auf welches wir das Produkt beschneiden.
3. Die blaue Linie ist der Sicherheitsabstand.
Bitte platzieren Sie alle wichtigen Elemente innerhalb dieses Bereiches.
5 mm Sicherheitsabstand vom Dokumentenrand sind bei allen Formaten einzuhalten!
Hinweis: Wenn Sie unsere Vorlagen herunterladen sind diese Hilfslinien bereits eingezeichnet.
Arbeitsschritt 3 – Hintergrund einfügen

1. Gestalten Sie den Hintergrund
Um hinterher ein vollflächiges Produkt zu erhalten
füllen Sie den Hintergrund komplett bis an den Seitenrand mit einer Farbe oder einem Bildhintergrund.
2. Die gestrichelte Linie ist der Dokumentenrand.
Das ist das Endformat, auf welches wir das Produkt beschneiden.
Hinweis: Wenn Sie unsere Vorlagen herunterladen löschen Sie das Foto und ersetzen dieses durch ein gewünschtes Motiv oder eine Farbe.
Arbeitsschritt 4 – Inhalte einfügen

1. Nachdem Sie den Hintergrund eingesetzt haben, füllen Sie Ihr Dokument mit den Inhalten.
2. Setzen Sie Elemente in den Anschnitt.
Fotos oder andere Elemente die bis an den Dokumentenrand gehen sollen müssen bis an den Seitenrand gehen.
3. Beachten Sie den Sicherheitsabstand.
Wichtige Elemente die nicht angeschnitten werden sollen, platzieren Sie bitte innerhalb des blauen Rahmes. (5 mm vom Dokumentenrand, bzw. 8 mm vom Seitenrand.
Hinweis: Wenn Sie unsere Vorlagen herunterladen sind diese Hilfslinien bereits vorgegeben.
Diese Hilfslinien müssen unbedingt vor der PDF-Erzeugung gelöscht werden.
Arbeitsschritt 5 – PDF-Datei erzeugen

1. Laden Sie den PDF-Creator aus dem Netz herunter.
Diese Anwendung ist Freeware und kann kostenlos bezogen werden.
2. Installiern Sie die Software.
Nach der Installation erscheint der PDF-Creator als Drucker im Druckmenü.
Hinweis: Diese Software ist eine Low-Cost Lösung und nur eingeschränkt zu empfehlen. Das kann zu unerwünschten Resultaten führen.
Bestellen Sie immer einen Probedruck.
Arbeitsschritt 6 – Drucker auswählen

1. Drucken Sie Ihr Dokument, gehen Sie hierzu auf „Drucken“
2. PDF-Drucker wählen. Wählen Sie als Drucker den PDF-Creator aus
Arbeitsschritt 7 – PDF-Druckeinstellungen

1. Wählen Sie die Seitenausrichtung.
2. Nehmen sie die erweiterten Druckereinstellungen vor.
Unter dem Button „Erweitert“ finden Sie das entsprechende Menü.
Arbeitsschritt 8 – PDF-Druckeinstellungen

1. Wählen Sie die Seitengröße
Wählen Sie hierzu „benutzerdefiniertes Format“ aus und geben Sie die entsprechenden Werte ein.
Bei DIN A4 sind das: Breite: 210 mm + 6 mm = 216 mm
Höhe: 297 + 6 mm = 303 mm
2. Klicken Sie OK – Im folgenden Fenster nehmen Sie nachstehende Einstellungen vor.
Arbeitsschritt 9 – Erweiterte PDF Druckereinstellungen

1. Wählen Sie weitere Einstellungen und klicken Sie auf Optionen.
Arbeitsschritt 10 – PDF – Druckeinstellungen

1. Nehmen Sie die erweiterten PDF-Einstellungen vor.
2. Wählen Sie die Adobe Version.
Empfohlen PDF 1.3
3. Wählen Sie die Auflösung Empfohlen: 300 DPI
Arbeitsschritt 11 – Schriften einbinden

1. Betten Sie die Schriften ein, wählen Sie den Reiter „Fonts“.
2. Setzen Sie das Häkchen auf Fonts einbetten.
Arbeitsschritt 12 – Farbeinstellungen

1. Wandeln Sie die Farben von RGB zu CMYK, wählen Sie den Reiter „Color“.
2. Wählen Sie CMYK
3. Wählen Sie Speichern
Die PDF-Datei wird erzeugt. Diese können Sie anschließend mit dem PDF – Betrachter Acrobat Reader kontrollieren.